Nutzungsbedingungen

NUTZUNGSBEDINGUNGEN DES ONLINE-SHOPS VITKAC

 

§1. Online-Shop VITKAC

 

Wolw-Pol – Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Warschau, 01-401 Warschau, ul. Górczewska 53, deren Unterlagen vom Amtsgericht Warschau, XII Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters, aufbewahrt werden, eingetragen im Landesgerichtsregister – Register der Unternehmer unter der Nummer KRS 0000205145, USt-IdNr. 5210125041, REGON 012014330, mit einem Stammkapital von 30.931.200,00 PLN

im Folgenden „die Gesellschaft“ genannt

betreibt den Online-Shop unter der Domain vitkac.com sowie deren Subdomains.

 

 

§2. Definitionen

 

„Lieferadresse“ – die bei der Bestellung oder der Erstellung eines Kontos angegebene Adresse, an die der Shop die Ware sendet.

 „E-Mail-Adresse des Kunden“ – die bei der Bestellung oder der Kontoerstellung angegebene E-Mail-Adresse des Kunden.

 „Kontozugangsdaten“ – die E-Mail-Adresse des Kunden (als Benutzername) und das dazugehörige Passwort.

 „Bestellformular“ – das Werkzeug zur Aufgabe einer Bestellung von Produkten im Warenkorb durch den Kunden ohne Notwendigkeit der Kontoerstellung.

 „Kunde“ – eine Person, die im Shop ein Konto erstellt, eine Bestellung über das Bestellformular aufgibt, den Warenkorb nutzt, Artikel zu den Favoriten hinzufügt oder andere Dienstleistungen oder Werkzeuge des Shops in Anspruch nimmt.

 „Verbraucher“ – eine natürliche Person, die mit einem Unternehmer ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht direkt mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit in Zusammenhang steht.

 „Konto“ oder „Mein Konto“ – ein Werkzeug, mit dem der Kunde seine persönlichen Daten wie Name, Vorname, E-Mail-Adresse und andere für die Nutzung des Shops speichert, Bestellungen aufgeben und andere Dienstleistungen des Shops nutzen kann.

 „Warenkorb“ – ein Werkzeug, mit dem der Kunde Produkte zur möglichen Bestellung auswählt und deren Anzahl angibt. Der Warenkorb kann dem Kunden auch die Nutzung anderer Dienstleistungen oder Werkzeuge ermöglichen, insbesondere die Markierung von Artikeln als „Favoriten“.

„Newsletter“ – vom Shop per E-Mail versendete Informationen an Kunden über Artikel und den Shop, unter anderem über reduzierte Waren, Wettbewerbe, neue Artikel und andere für Kunden interessante Themen.

„Bestellbestätigung“ – eine E-Mail-Nachricht, mit der der Shop den Kunden darüber informiert, dass die Bestellung eingegangen ist.

 „Bestellannahme“ – eine E-Mail-Nachricht, mit der der Shop dem Kunden mitteilt, dass die Bestellung angenommen wurde.

 „Nutzungsbedingungen“ – diese Nutzungsbedingungen.

 „Shop“ – der von der Gesellschaft betriebene Online-Shop VITKAC, der unter der Domain www.vitkac.com und deren Subdomains betrieben wird.

 „Parteien“ – der Kunde und die Gesellschaft.

 „Produkt“ – ein Artikel im Sortiment des Shops, den der Kunde bestellen kann.

 „Vertrag“ – ein Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen des Shops im Rahmen der elektronischen Kommunikation im Umfang der Nutzungsbedingungen.

 „Favorit“ oder „Favoriten“ – ein oder mehrere Artikel, die der Kunde als „Favoriten“ markiert und außerhalb des Warenkorbs speichert.

 „Bestellung“ – ein Angebot zum Kauf des Produkts im Warenkorb, das vom Kunden dem Shop übermittelt wird.

 „Registrierter Kunde“ – ein Kunde, der ein Konto erstellt hat.

 

 

§3. Gegenstand der Nutzungsbedingungen

 

Die Nutzungsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit:

a) dem Kauf von Produkten im Shop durch Kunden,

b) der Erstellung, Führung und Schließung von Konten durch den Shop,

c) der Bereitstellung anderer Werkzeuge oder Dienstleistungen durch den Shop, insbesondere der Markierung von Produkten als Favoriten,

d) dem Vertrieb des Newsletters durch den Shop,

e) der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Kunden durch den Shop.

 

 

§4. Territoriale Reichweite des Shops

 

Der Shop liefert Produkte ausschließlich innerhalb der Europäischen Union.

 

§5. Technische Anforderungen für die Nutzung des Shops durch Kunden

 

Um den Shop zu nutzen, sollte der Kunde verfügen über:

a) ein Telekommunikationsgerät zur Ansicht von Webseiten, wie z.B. einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet;

b) eine Software zur Ansicht von Webseiten, wie z.B. Chrome, Firefox, Internet Explorer;

c) eine Internetverbindung;

d) ein E-Mail-Konto.

 

§6. Loyalitätspflicht

 

1. Der Kunde wird den Shop nicht in einer Weise nutzen, die das Gesetz oder die guten Sitten verletzt.

 

2. Insbesondere wird der Kunde:

a) keine Handlungen vornehmen, die gegen das Gesetz oder die guten Sitten verstoßen und Schaden dem Shop oder Dritten zufügen oder deren persönliche Rechte verletzen;

b) keine Rechte des Shops oder Dritter auf geistiges Eigentum in Bezug auf den Shop, dessen Betrieb oder die Produkte verletzen;

c) den ordnungsgemäßen Betrieb des Shops nicht stören;

d) keinen unberechtigten Zugang zu Daten versuchen, insbesondere durch die Verletzung von Sicherheitsvorkehrungen.

 

3. Die Angabe von Daten im Shop, z.B. bei der Kontoerstellung, der Ausfüllung des Bestellformulars oder der Bestellung des Newsletters, gilt als Gewährleistung, dass die handelnde Person zur Angabe der Daten und zu deren Nutzung berechtigt ist, insbesondere zur Nutzung des angegebenen E-Mail-Kontos. Insbesondere gilt die Erstellung eines Kontos oder die Aufgabe einer Bestellung im Namen einer juristischen Person oder einer anderen Organisationseinheit als Gewährleistung, dass die handelnde Person zur Vertretung dieser juristischen Person oder Organisationseinheit berechtigt ist.

 

4. Eine Person, die die in dem oben genannten Abschnitt dargestellten Regeln verletzt, haftet für alle Schäden und andere Folgen eines unberechtigten Handelns.

 

5. Unabhängig von den unter anderem durch das Zivil- und Strafrecht vorgesehenen Folgen berechtigt die Verletzung einer der oben genannten Regeln, der Versuch oder die Beteiligung dazu den Shop zur sofortigen Beendigung der Erbringung von Dienstleistungen für den Kunden. Die Beurteilung der Rechte und Pflichten der Parteien aus den mit dem Kunden geschlossenen Kaufverträgen durch den Shop hängt von den Umständen der Verletzung ab.

 

§7. Geistiges Eigentum

 

1. Der Shop besitzt geistiges Eigentum an Gegenständen im Zusammenhang mit dem Betrieb des Shops. Das geistige Eigentum des Shops umfasst insbesondere Urheberrechte an: dem VITKAC-Logo, dem Design der Website des Shops, den Fotos der Produkte sowie den auf der Website veröffentlichten Texten.

 

2. Jegliche Nutzung des geistigen Eigentums des Shops ohne ausdrückliche Genehmigung des Shops ist untersagt.

 

§8. Sicherheit der Nutzung des Internets und des Shops

 

1. Die Nutzung des Internets, insbesondere des Shops, erfordert vom Kunden die gebotene Sorgfalt, um sich selbst oder andere Personen vor Vermögens- oder Nichtvermögensgefahren zu schützen, wie z.B. Verlust von Geld oder Produkten, Verletzung der Privatsphäre, Verlust von Daten, Beschädigung von Geräten zur Nutzung des Internets wie Computer, Smartphones, Tablets.

 

2. Der Kunde ist dafür verantwortlich, das Internet und den Shop sicher zu nutzen.

 

3. Der Shop empfiehlt, dass die sichere Nutzung des Internets, insbesondere des Shops, unter anderem umfasst:

a) die Verwendung von Software nur aus vertrauenswürdigen und legalen Quellen;

b) die Verwendung einer Standard-Antivirus-Software und Schutz vor anderen Angriffen;

c) die Aktualisierung der Software;

d) die Verbindung zum Internet über vertrauenswürdige Verbindungen;

e) den Schutz vor unberechtigtem Zugriff Dritter auf die Kontozugangsdaten, insbesondere das Passwort des Kontos sowie Zugangsdaten zu anderen Dienstleistungen, die bei der Bestellung oder Ausführung einer Bestellung von Bedeutung sein können, wie z.B. E-Mail und Zahlungsdienste; periodische Passwortänderungen erhöhen die Sicherheit des Kontos;

f) die Vermeidung der Nutzung öffentlich zugänglicher Geräte und ungesicherter Netzwerke;

g) das rechtzeitige Abmelden vom Konto, z.B. vor dem Verlassen des Computers oder dessen Nutzung durch eine andere Person;

h) die Beachtung von Informationen über etwaige Gefahren bei der Nutzung von elektronischen Dienstleistungen, wie z.B. das Fehlen des https-Schriftzugs oder das Vorliegen einer Meldung über ein abgelaufenes https-Zertifikat;

i) die Gewährleistung der einwandfreien Funktionsfähigkeit der Geräte zur Nutzung des Internets.

 

4. Der Kunde informiert den Shop unverzüglich, wenn er Kenntnis von einer Sicherheitsverletzung erlangt, die die Beziehung des Kunden zum Shop beeinträchtigen kann.

 

5. Die fehlende Mitteilung, wie im vorstehenden Abschnitt genannt, bedeutet, dass der Kunde gegenüber dem Shop auf eigenes Risiko handelt, unbeschadet anderer gesetzlich vorgesehener Folgen.

 

6. Der Shop fordert Kunden nicht per E-Mail oder Telefon zur Angabe der Kontozugangsdaten auf. Sollte der Kunde eine solche Korrespondenz erhalten, sollte er davon ausgehen, dass es sich um einen unberechtigten Zugriff auf die Daten handelt, und keine Daten angeben. In diesem Fall bitten wir den Kunden, den Shop unverzüglich zu benachrichtigen.

 

7. E-Mail-Dienste sind oft mit sogenannten Anti-Spam-Filtern ausgestattet, also mit Werkzeugen zur automatischen Beseitigung ungewünschter Korrespondenz. Anti-Spam-Filter können fälschlicherweise auch legitime Nachrichten des Shops blockieren, wie z.B. Bestellbestätigungen oder Bestellannahmen. Sollte eine erwartete Nachricht vom Shop nicht ankommen, empfehlen wir, zu prüfen, ob die Nachricht vom Spam-Filter blockiert wurde. Der Kunde ist für die Einstellungen des Spam-Filters in seinem E-Mail-Konto verantwortlich und hat oft die Möglichkeit, die Einstellungen des Filters zu ändern.

 

§9. Elektronische Dienstleistungen, die vom Shop angeboten werden

 

Der Shop bietet auf Grundlage des Vertrags folgende elektronische Dienstleistungen an:

a) Führung von Kundenkonten;

b) Ermöglichung von Einkäufen im Shop;

c) Ermöglichung der Markierung von Produkten als Favoriten;

d) Bereitstellung des Newsletters.

 

§10. Währung

1. Preise, Gebühren und andere Geldbeträge werden in polnischen Zloty (PLN) oder in Euro (EUR) gemäß den gewählten Einstellungen des Shops angegeben.

 

2. Die Standardeinstellung des Shops, sofern der Kunde keine Währung angibt, ist polnischer Zloty (PLN). Wenn der Kunde die Website des Shops von einem Gerät außerhalb der Republik Polen aufruft, ist die Standardwährung Euro (EUR), es sei denn, die Einstellungen oder Eigenschaften des Geräts, der Software oder des Netzwerks des Kunden beeinflussen die Standorterkennung durch den Shop.

 

§11. Brutto-Preise

Die angegebenen Preise sind Bruttopreise, d.h. sie enthalten die gemäß dem polnischen Recht berechnete Mehrwertsteuer (MwSt). Der Steuerbetrag wird auf dem Kassenbeleg oder der Mehrwertsteuerrechnung neben dem Preis angegeben.

 

 

§12. Darstellung der Produkte

1. Trotz der Sorgfalt des Shops besteht ein technischer Spielraum für Ungenauigkeiten bei der Aufnahme von Produktabbildungen, deren Veröffentlichung im Shop und der Anzeige auf dem Bildschirm des Nutzers. Die Abbildung kann in diesem Rahmen aus technologischen Gründen, Softwaregründen, Eigenschaften und Einstellungen des Bildschirms des Nutzers oder aus anderen technischen Gründen vom Produkt abweichen.

 

2. Die Abbildung zeigt nur eine Größe des Produkts und wird nicht aktualisiert, auch wenn im Shop andere Größen angegeben sind, z.B. im Warenkorb oder in den Favoriten.

 

3. Die Abbildung des Produkts muss nicht dasselbe Exemplar darstellen, das der Kunde bestellt, sondern ein Exemplar desselben Modells. Produkte innerhalb desselben Modells können sich im Rahmen der Standards des guten Handwerks unterscheiden, was insbesondere handgefertigte Produkte betrifft.

 

4. Der Produktabbildung können Informationen in Form von Text oder Symbolen beigefügt sein, die den Preis, das Modell, die Größe, die Farbvariante und andere Merkmale des Produkts umfassen. Im Falle von Unterschieden zwischen der Abbildung und den obigen Informationen ist der Text oder die Symbole maßgeblich.

 

5. Sollten Zweifel oder Fragen zur Produktabbildung bestehen, bitten wir darum, die Bestellung aufzuschieben und den Shop zu kontaktieren. Soweit möglich, wird der Shop zusätzliche Informationen zum Produkt bereitstellen, zusätzliche Abbildungen des Produkts zur Verfügung stellen und eine persönliche Prüfung des Produkts vor der Bestellung ermöglichen.

 

6. Abweichungen zwischen dem Produkt und der Produktabbildung, die in dieser Vorschrift genannt werden, stellen keinen Mangel des Produkts oder eine Vertragswidrigkeit dar.

 

§13. Sprachauswahl

Der Kunde kann auf der Website des Shops oder in den Kontoeinstellungen zwischen zwei Sprachversionen der Website und der Nutzungsbedingungen wählen: Englisch und Polnisch.

 

§14. Einladung zur Angebotsabgabe

Die Produktabbildungen und Informationen zu den Produkten im Shop sind an die Allgemeinheit gerichtet und stellen eine Einladung zur Angebotsabgabe dar, sie sind kein Verkaufsangebot im Sinne des Zivilgesetzbuches. Eine Information über den Charakter der entsprechenden Abbildungen und Informationen als bloße Einladung zur Angebotsabgabe begleitet die im Shop dargestellten Abbildungen und Informationen.

 

§15. Abschluss des Kaufvertrags

Der Abschluss eines Kaufvertrags für das Produkt umfasst folgende Schritte:

a) Aufgabe der Bestellung durch den Kunden, was ein Angebot des Kunden an den Shop zum Kauf aller im Warenkorb befindlichen Produkte darstellt;

b) Bestellbestätigung, die bestätigt, dass die Bestellung beim Shop eingegangen ist;

c) Bestellannahme, die die Annahme des Angebots des Kunden durch den Shop darstellt und mit Zugang dieser Willenserklärung beim Kunden den Abschluss des Kaufvertrags mit Zahlungspflicht des Kunden bewirkt.

 

§16. Aufgabe einer Bestellung 

1. Der Kunde kann eine Bestellung über das Bestellformular oder über das Konto aufgeben.

 

2. Die Bestellung bezieht sich auf das Modell, die Farbvariante, die Größe und andere im Warenkorb festgelegte Merkmale des Produkts.



§17. Bestellformular

1. Das Bestellformular befindet sich auf der Website des Shops, ist mit dem Titel „Ich habe kein Konto“ oder Ähnlichem versehen und ermöglicht die Bestellung der im Warenkorb befindlichen Produkte.

 

2. Das Bestellformular erfordert die Angabe folgender Daten durch den Kunden:

a) E-Mail-Adresse

b) Vor- und Nachname

c) Land

d) Postleitzahl

e) Stadt

f) Straße

g) Telefon

 

3. Beim Ausfüllen des Bestellformulars erhält der Kunde die Information, dass der Shop die personenbezogenen Daten des Kunden verarbeitet, um Einkäufe im Shop zu ermöglichen und Bestellungen auszuführen. Der Kunde kann eine freiwillige Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Marketingzwecke des Shops erteilen.

 

4. Das Bestellformular enthält eine Frage zur Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten des Kunden für:

a) die Ausführung der Bestellung,

b) Marketingaktivitäten des Shops.

 

5. Das Formular erfordert eine Erklärung, dass der Kunde die Nutzungsbedingungen per E-Mail erhalten, zur Kenntnis genommen und ihnen zugestimmt hat.

 

6. Das Fehlen der in diesen Nutzungsbedingungen geforderten Lieferdaten und Erklärungen zu den Nutzungsbedingungen verhindert die Aufgabe der Bestellung.

 

§18. Kontofunktionen

1. Das Konto ermöglicht es dem registrierten Kunden, Bestellungen aufzugeben.

 

2. Der Shop ermöglicht es dem registrierten Kunden, im Rahmen des Kontos zusätzliche Werkzeuge und Dienstleistungen zu nutzen:

a) Zugang zur Bestellhistorie

b) Rücksendungen

c) Markierung von Produkten als Favoriten

d) Informationen zu Ausverkäufen und Sonderangeboten

e) Einladungen zu Veranstaltungen

f) Nutzung von nur für registrierte Kunden verfügbaren Sonderangeboten

 

3. Der Shop kann es dem registrierten Kunden ermöglichen, weitere Funktionen zu nutzen.

 

§19. Kontoerstellung

1. Die Erstellung eines Kontos ist ausschließlich über die Website des Shops auf Wunsch des Kunden möglich.

 

2. Die Erstellung eines Kontos erfordert die Angabe folgender Daten durch den Kunden:

a) E-Mail-Adresse

b) Vor- und Nachname

c) Adresse

d) Geschlecht

 

3. Die Erstellung eines Kontos erfordert die Angabe und Bestätigung eines Passworts, mit dem sich der Kunde in das Konto einloggen wird. Das Passwort muss mindestens 9 Zeichen, mindestens einen Groß- und einen Kleinbuchstaben, eine Ziffer und ein Symbol enthalten.

 

4. Der Kunde kann zusätzliche Daten angeben, die bei der Aufgabe von Bestellungen als vermutete Daten verwendet werden:

a) Lieferadresse

b) Telefon

c) Zahlungsmethode

 

5. Die Lieferung erfolgt an die bei der Registrierung des Kontos angegebene Adresse des Kunden, sofern der Kunde keine andere Lieferadresse angegeben hat. Der Kunde kann auf dem Konto mehrere Lieferadressen registrieren und die Lieferadresse bei der Bestellung ändern.

 

6. Bei der Kontoerstellung erhält der Kunde die Information, dass der Shop die personenbezogenen Daten des Kunden verarbeitet, um Einkäufe im Shop, die Führung des Kontos und die Ausführung von Bestellungen zu ermöglichen. Der Kunde kann eine freiwillige Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Marketingzwecke des Shops erteilen.

 

7. Die Erstellung eines Kontos erfordert die Erklärung des Kunden, dass er die Nutzungsbedingungen per E-Mail erhalten, zur Kenntnis genommen und ihnen zugestimmt hat.

 

8. Die Nichtangabe der in dieser Vorschrift genannten Daten verhindert die Erstellung eines Kontos. Das Gleiche gilt für fehlende Erklärungen zu den Nutzungsbedingungen.

 

 

§20. Bestellbestätigung

Nach Eingang der Bestellung beim Shop erhält der Kunde unverzüglich per E-Mail eine Bestellbestätigung, die bestätigt, dass die Bestellung eingegangen ist. Die Bestätigung enthält:

a) Daten zum Modell, zur Größe, zur Anzahl der Artikel, zum Preis des Produkts sowie ggf. zu weiteren im Bestellformular angegebenen Umständen;

b) Informationen über die Rechte des Kunden, insbesondere das Widerrufsrecht des Verbrauchers innerhalb von 14 Tagen.

 

 

§21. Bestellannahme

1. Nach Eingang der Bestellung kann der Shop dem Kunden die Bestellannahme zusenden, die die Annahme des im Bestellformular enthaltenen Kaufangebots darstellt.

 

2. Die Nichtzusendung der Bestellannahme durch den Shop innerhalb von 7 Tagen nach der Bestellung bedeutet, dass der Shop das Angebot nicht angenommen hat.

 

3. Die Bestellannahme enthält:

a) Daten zum Modell, zur Größe, zur Anzahl der Artikel, zum Preis des Produkts sowie ggf. zu weiteren im Bestellformular angegebenen Umständen;

b) Informationen über die Rechte des Kunden, insbesondere das Widerrufsrecht des Verbrauchers innerhalb von 14 Tagen.

 

 

§22. Zahlung

Zahlungsmöglichkeiten sind:

 

1. Przelewy24.pl

a) Zahlung per VISA, MasterCard, VISA Electron & Maestro

b) Überweisung

 

2. Überweisung auf folgendes Bankkonto:

 

Wolw-Pol – Sp. z o.o.

01-401 Warschau

ul. Górczewska 53

 

für Zahlungen in polnischen Zloty (PLN):

56 1240 2294 1111 0010 6576 7538

 

für Zahlungen in Euro (EUR):

PL07 1240 2294 1978 0010 6608 4261

 

für Zahlungen in Pfund (GBP):

PL66 1240 2294 1789 0010 7088 1151

 

für Zahlungen in Dollar (USD):

PL36 1240 2294 1787 0010 6644 1325

 

Bank PeKaO S.A.

SWIFT: PKOPPLPW

 

§23. Gewährleistung für Mängel des Produkts

Im Falle eines mangelhaften Produkts stehen dem Kunden die im Zivilgesetzbuch vorgesehenen Rechte zu, insbesondere kann der Kunde das Recht auf Rücktritt vom Kaufvertrag haben.

  

§24. Reklamationen

1. Reklamationen sind an die E-Mail-Adresse customerservice@vitkac.com zu richten.

2. Die Reklamation wird innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Erklärung des Kunden beim Shop bearbeitet.

3. Der Kunde wird per E-Mail über die Entscheidung zur Reklamation informiert.

4. Das Ausbleiben einer Antwort innerhalb von 14 Tagen bedeutet die Ablehnung der Reklamation.

 

 

§25. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Zahlung des Produkts bleibt das Produkt Eigentum des Shops.

 

 

§26. Versand und Abholung des Produkts

1. Der Kunde kann die folgenden Versand- oder Abholmöglichkeiten wählen:

a) Versand an die Lieferadresse durch einen vom Shop benannten Spediteur gegen Entgelt gemäß dem Standardtarif;

b) Persönliche Abholung des Produkts durch den Kunden gegen Vorlage eines Personalausweises, Reisepasses oder Führerscheins ausschließlich an folgenden Standorten:

- D.H. VITKAC, ul. Bracka 9, 00-501 Warschau, customerservice@vitkac.com, Tel: +48 22 310 72 33, geöffnet: Montag – Samstag 11:00 – 21:00, Sonntag 11:00 – 18:00

 - DIESEL Shop, ul. Rynek Główny 13, 31-042 Krakau, krakow13@dieseljeans.pl, Tel. +48 12 617 02 16, geöffnet: Montag – Freitag 11:00-21:00, Samstag und Sonntag 11:00-17:00

- LCS Shop, ul. Rynek Główny 13, 31-042 Krakau, lcs_krakow@likusconceptstore.pl, Tel.: +48 12 617 02 10, geöffnet: Montag – Freitag 11:00-21:00, Samstag und Sonntag 11:00-17:00

- DIESEL Shop, ul. Świdnicka 33, 50-066 Wrocław, wroclaw@dieselshop.pl, Tel.: +48 71 772 36 30, geöffnet: Montag – Freitag 11:00-20:00, Samstag und Sonntag 11:00-17:00

 - DIESEL Shop, C.H. Stary Browar, ul. Półwiejska 42, 61-813 Posen, poznan@dieselshop.pl, Tel.: +48 61 667 13 25, geöffnet: Montag – Samstag 9:00-21:00, Sonntag 10:00-20:00

 

2. Die persönliche Abholung ist möglich im D.H. VITKAC, ul. Bracka 9, 00-501 Warschau, customerservice@vitkac.com, Tel: +48 22 310 72 33, geöffnet: Montag – Samstag 11:00 – 21:00, Sonntag 11:00 – 18:00 innerhalb von 1-3 Werktagen nach Zusendung der Zahlungsbestätigung durch den Shop per E-Mail, in den übrigen Standorten innerhalb von 1-4 Werktagen.

 

3. Die persönliche Abholung erfordert die Angabe des Standorts durch den Kunden bei der Bestellung.

 

4. Der Shop kann den Versand oder die Übergabe des Produkts bis zur Verbuchung des Preises und ggf. der Versandkosten auf dem Bankkonto des Shops zurückhalten.

 

5. Die Versandkosten trägt der Kunde, sie werden zum Preis hinzugerechnet und separat in der Bestellung, der Bestellbestätigung und der Bestellannahme ausgewiesen.

 

6. Ein Produkt, das aufgrund einer fehlerhaften Lieferadresse oder Nichtabholung durch den Kunden innerhalb der Frist an den Shop zurückgesandt wurde, wird auf Kosten des Kunden an den Shop zurückgegeben. Ein erneuter Versand erfordert die erneute Übernahme der Versandkosten.

 

7. Ein Kunde, der kein Verbraucher ist, übernimmt die Vorteile und Lasten des Produkts sowie das Risiko des Verlusts, der Beschädigung oder der Verzögerung der Lieferung des Produkts ab dem Zeitpunkt der Übergabe des Produkts durch den Shop an den Spediteur. Der Shop haftet nicht für Verluste, Schäden oder Verzögerungen, die nach der Übergabe des Produkts an den Spediteur auftreten.

 

8. Wir bitten darum, das Produkt in Anwesenheit des Kuriers zu überprüfen. Sollte das Paket beschädigt sein, bitten wir um das Erstellen eines Schadensprotokolls und um Kontaktaufnahme mit uns. Ein Kunde, der kein Verbraucher ist, ist verpflichtet, die Sendung unverzüglich zu untersuchen. Bei Feststellung von Schäden oder Mängeln am Produkt ist der Kunde verpflichtet, alle Maßnahmen zu ergreifen, die zur Feststellung der Haftung des Spediteurs erforderlich sind.

  

§27. Widerrufsrecht des Verbrauchers

Der Verbraucher hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher den Shop durch eine eindeutige Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Verbraucher kann dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.



§28. Folgen des Widerrufs

Wenn der Verbraucher diesen Vertrag widerruft, hat der Shop dem Verbraucher alle Zahlungen, die der Shop vom Verbraucher erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher eine andere Art der Lieferung als die vom Shop angebotene günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags beim Shop eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Shop dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Verbraucher wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall wird dem Verbraucher wegen dieser Rückzahlung ein Entgelt berechnet.

Der Shop kann die Rückzahlung verweigern, bis der Shop die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Der Verbraucher hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem er den Shop über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet, an den Shop zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absendet.

Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Der Verbraucher muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

§29. Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:

VITKAC, ul. Bracka 9, 00-501 Warschau, E-Mail: customerservice@vitkac.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()

Bestellt am ()/erhalten am ()

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

  

§30. Haftungsausschluss

  1. Gegenüber Kunden, die keine Verbraucher sind, schließt der Shop die Haftung für Mängel des Produkts im Rahmen der Gewährleistung und die Schadensersatzhaftung aus.
  2. Gegenüber Kunden, die keine Verbraucher sind, schließt der Shop die Haftung aus unerlaubter Handlung aus, es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich durch den Shop oder eine Person, für die der Shop haftet, verursacht.
  3. Gegenüber Kunden, die keine Verbraucher sind, schließt der Shop die Haftung für die nicht ordnungsgemäße Erfüllung oder Nichterfüllung einer Verpflichtung aus, es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich durch den Shop oder eine Person, für die der Shop haftet, verursacht.

§31. Newsletter

  1. Der Shop bietet die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren, der per E-Mail versendet wird.
  2. Die Anmeldung zum Newsletter erfordert die Angabe der E-Mail-Adresse im entsprechenden Feld auf der Website des Shops und das Anklicken des „Abonnieren“-Buttons.
  3. Die Eingabe der E-Mail-Adresse und das Anklicken des „Abonnieren“-Buttons bedeutet, dass die Person:

a) den Newsletter und die darin enthaltenen kommerziellen Informationen erhalten möchte,

b) der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Nutzungsbedingungen zustimmt.

  1. Der Newsletter-Empfänger kann das Abonnement jederzeit durch den Link in jeder Newsletter-Nachricht kündigen.

  

§32. Persönliche Daten

  1. Der Administrator der im Shop gesammelten persönlichen Daten der Kunden ist die Gesellschaft.
  2. Der Shop verarbeitet die persönlichen Daten der Kunden zum Zweck:

a) der Erbringung der im Vertrag genannten elektronischen Dienstleistungen;

b) der Ausführung der Bestellungen;

c) der Marketingaktivitäten des Shops.

  1. Die Verarbeitung der persönlichen Daten der Kunden zu Marketingzwecken des Shops erfolgt mit freiwilliger Zustimmung des Kunden.
  2. Der Shop verarbeitet die persönlichen Daten der Kunden auch in einem Umfang, der gemäß den Vorschriften über den Schutz persönlicher Daten zulässig ist, insbesondere zum Zweck des Schutzes des berechtigten Interesses des Shops vor schädlichem Verhalten von Kunden oder anderen Personen.
  3. Der Kunde hat das Recht auf Zugang zu seinen Daten und deren Berichtigung.
  4. Im Falle einer Bestellung eines Produkts mit Versand an die Lieferadresse kann der Shop die entsprechenden persönlichen Daten des Kunden an den Spediteur weitergeben.
  5. Die Erbringung von Dienstleistungen für die Kunden und der Verkauf von Produkten kann mit der Übermittlung der vom Kunden angegebenen persönlichen Daten in Drittländer verbunden sein. Der Kunde wünscht, dass der Shop die oben genannten Daten in Drittländer übermittelt, sofern die Übermittlung im Einklang mit den Vorschriften zum Schutz persönlicher Daten erfolgt und für die Erbringung von Dienstleistungen und den Verkauf von Produkten erforderlich ist.
  6. Der Shop ergreift technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der persönlichen Daten der Kunden.
  7. Der Shop verwendet Cookies. Die vom Shop verwendeten Cookies dienen der Nutzung bestimmter Funktionen der Website, wie z.B. der Anmeldung oder der Erfassung von Statistiken über das Nutzerverhalten. Der Kunde kann die Verwendung von Cookies in den Einstellungen des Internetbrowsers einschränken oder blockieren.

 

 

§33. Kaufbeleg

Der Kaufbeleg für das Produkt im Shop ist die Mehrwertsteuerrechnung oder der Kassenbeleg. Andere Kaufbelege sind nur zulässig, wenn sie eine glaubwürdige Überprüfung ermöglichen, ob das Produkt im Shop gekauft wurde, zu welchem Preis und an welchem Datum. Für den Widerruf des Vertrags ohne Angabe von Gründen gilt die Pflicht, dass das „Security Tag“-Etikett am Produkt unbeschädigt, nicht repariert und unzerstört bleibt.

§34. Änderung der Nutzungsbedingungen

  1. Der Shop kann die Nutzungsbedingungen ändern.
  2. Die Änderung der Nutzungsbedingungen kann darin bestehen, bestimmten Bestimmungen einen neuen Inhalt zu geben, neue Bestimmungen einzuführen, die gesamten Nutzungsbedingungen zu ändern, Bestimmungen oder die gesamten Nutzungsbedingungen aufzuheben.
  3. Gründe für die Änderung der Nutzungsbedingungen sind wichtige Umstände, insbesondere die Notwendigkeit der Anpassung an:

a) Änderungen des Rechts, insbesondere des Zivilrechts, des Verfahrensrechts, des Verkaufsrechts, des Verbraucherschutzrechts, des Datenschutzrechts, der elektronischen Dienstleistungen;

b) die Rechtsprechung der ordentlichen Gerichte und Verwaltungsgerichte, des Obersten Gerichts, des Obersten Verwaltungsgerichts und des Verfassungsgerichts, des Gerichtshofs der Europäischen Union, der Schiedsgerichte sowie der ausländischen Gerichte, sofern diese rechtliche Auswirkungen in Polen haben;

c) Verwaltungsakte von Verwaltungsbehörden, insbesondere des Präsidenten des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz, des Generalinspektors für den Schutz persönlicher Daten;

d) wichtige wirtschaftliche oder geschäftliche Umstände, insbesondere die Änderung, Erweiterung oder Reduzierung des Sortiments des Shops oder der Dienstleistungen des Shops;

e) technologische Änderungen;

f) Handelsgepflogenheiten;

g) die Bedingungen einer möglichen Versicherung im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Shops.

  1. Bei jeder Änderung der Nutzungsbedingungen:

a) wird der Shop den registrierten Kunden die geänderten Nutzungsbedingungen spätestens 14 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen an die E-Mail-Adresse senden;

b) wird der geänderte Nutzungsbedingungen auf der Website des Shops veröffentlicht;

c) wird auf den Unterseiten des Shops eine sichtbare Mitteilung über die Änderung der Nutzungsbedingungen veröffentlicht, die 30 Tage nach Inkrafttreten der Änderung sichtbar bleibt;

d) wird der registrierte Kunde bei der nächsten Anmeldung in das Konto über die Änderung informiert;

e) wird der Shop die geänderten Nutzungsbedingungen den Newsletter-Empfängern spätestens 14 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen senden, sofern die Änderung die Newsletter-Empfänger betrifft.

  1. Die Änderung der Nutzungsbedingungen ist für den Kunden verbindlich, wenn er der Änderung nicht spätestens am letzten Werktag vor Inkrafttreten widersprochen hat. Der Widerspruch muss an die E-Mail-Adresse: customerservice@vitkac.com gesendet werden. Der Widerspruch gilt als sofortige Kündigung des Vertrags durch den Kunden.
  2. Die Kündigung berührt nicht die Verpflichtungen, die vor Inkrafttreten der Änderung der Nutzungsbedingungen in Verbindung mit angenommenen Bestellungen entstanden sind, z.B. die Lieferung des Produkts, die Zahlung des Preises, die Rückgabe des Produkts, die Rückerstattung des Preises.
  3. Die Kündigung berührt nicht das Recht des Shops zur Verarbeitung personenbezogener Daten im gesetzlich zulässigen Umfang, insbesondere zum Zweck der Sicherung der berechtigten Interessen des Shops.

  

§35. Kündigung des Vertrags über elektronische Dienstleistungen

  1. Jede Partei kann den Vertrag ohne Angabe von Gründen mit sofortiger Wirkung kündigen.
  2. Die Kündigung berührt nicht die Rechte und Pflichten aus den geschlossenen Kaufverträgen über Produkte, insbesondere die Lieferung oder Rückgabe des Produkts, die Zahlung oder Rückerstattung des Preises, die Bestimmung des anwendbaren Rechts, die Bestimmung des ausschließlich zuständigen Gerichts.

 

§36. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

  1. Das anwendbare Recht ist das polnische Recht.
  2. Ausschließlich zuständig ist das polnische Gericht, das für den Sitz der Gesellschaft zuständig ist.

 

 §37. Ausschluss des Wiener Übereinkommens

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (sogenanntes Wiener Übereinkommen oder CISG) findet keine Anwendung.

 

§38. Inkrafttreten

Die Nutzungsbedingungen gelten ab dem 15. Dezember 2015.

 

§39. Mitteilungen

Mitteilungen an den Shop sind an folgende Adresse zu richten:

D.H. VITKAC, ul. Bracka 9, 00-501 Warschau, Polen

E-Mail: customerservice@vitkac.com

Mitteilungen an den Kunden können gemäß den im Bestellformular oder bei der Registrierung des Kontos angegebenen Daten erfolgen. 

Cookies verbessern Ihr Erlebnis, personalisieren Anzeigen und verbessern unsere Website.